Warum kann man nur mit Hilfe Jesu Christi errettet werden?

Dass der Mensch ewig lebt, ist eine unumstößliche Wahrheit! Es gibt nämlich eine Auferstehung der Gerechten und Ungerechten und hier sprechen wir von der Auferstehung der Leiber! Gott räumt den Menschen jedoch ein, nach ihrer Freiheit zu leben; zwar nach einer gewissen Ordnung, denn es heißt: Jede Seele soll sich den Obrigkeiten, die sie beschirmt, fügen! Denn es gibt …

Warum kann man nur mit Hilfe Jesu Christi errettet werden? Weiterlesen »

Warum ist das Zungenreden kein Zeichen für einen heiligen Wandel?

In gewissen gläubigen Kreisen sind die Geistesgaben ein sehr beachtetes Thema, ganz besonders aber die neuen Sprachen. Dabei ist klar, dass die Gemeinde des Herrn Jesus ohne Geistesgaben nicht apostolisch wirken kann. Durch die Charismatische Bewegung, die diese Gabe sehr hervorhebt, und auch in früheren Jahren, nach Ausgießungen des Heiligen Geistes, hat es diesbezüglich immer …

Warum ist das Zungenreden kein Zeichen für einen heiligen Wandel? Weiterlesen »

Warum ist es einer Frau nicht erlaubt in der Gemeinde zu reden?

Grundsätzlich benutzt das Wort Gottes zwei Worte um generell etwas auszudrücken. Das eine ist »laleo« – »reden oder sagen« und das andere ist »eipon« – »sprechen«. Natürlich kann man diskutieren was welche Anwendung finden soll; wenn man aber den Text studiert entscheidet man sich wohl für diese Variante. Von Bedeutung wird es aber in der …

Warum ist es einer Frau nicht erlaubt in der Gemeinde zu reden? Weiterlesen »

Der Tag des Herrn

Der Tag des Herrn ist im Wort Gottes ganz klar definiert. Gott heiligte den siebten Tag! Darüber gibt es nach biblischer Grundlage keine Diskussion. Wieso stellt man aber dann eine Behauptung auf, als wäre der siebte Tag nicht der Tag des Herrn und vertauscht diesen Tag mit dem ersten Tag der Woche? Gott bestimmt die …

Der Tag des Herrn Weiterlesen »

Über die Taufe

Bei dem heutigen allgemeinen Verständnis vieler Christen von Taufe ist es notwendig, die Bedeutung des Wortes und die damit verbundene Praxis zu erläutern. Das griechische Wort für taufen bedeutet ein- oder untertauchen. Man müsste also grundsätzlich vom Ein- oder Untertauchen reden, damit keine Fehlinterpretationen entstehen. Nur in dem Fall, dass der Gläubige völlig im Wasser …

Über die Taufe Weiterlesen »

Nach oben scrollen